GESUNDHEIT IM ALLTAG · ANZEIGENSPEZIAL Drei unterschiedliche Modelle, sieben bunte Farben, angepasst an die Bedürfnisse der Kleinsten INNOVATIVE PARAVAN-KINDERVERSORGUNG Auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, ist nicht unbedingt ein gutes Gefühl – schon gar nicht als Kind – das mit Altersgenossen mithalten will oder einfach selbstbestimmt an ihr Spielzeug oder ein Schulbuch im Regal rankommen will. Das motivierte die schwäbischen Tüftler eine individuell auf diese Altersklasse zugeschnittenen Lösung zu finden, mit der die Kleinsten dank der anpassbaren PARAVAN- Elektrorollstühlen mittendrin und nicht nur dabei sind. Mit den PARAVAN Rollstuhlmodellen PR 25, PR 35, sowie PR 35 S wird der Weg zur opti- malen Kinderversorgung deutlich einfacher und flexibler, wenn es um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen geht. Es sind ganz besondere Stühle: klein, kompakt, bunt und vielseitig. Für die Bedürfnisse der klei- nen Kund:innen entwickelt und auf ihr Um- feld individuell zugeschnitten. Mit Funktio- nen wie Liegen, Stehen oder Kanteln, ist das Elektrorollstuhl-Portfolio ausgestattet wie die großen Brüder der PARAVAN-Rollstuhlfa- milie. Das bis zu 30 Prozent verkleinerte Chassis der PR 35-Serie macht die Rollstühle zudem extrem agil. Ausgestattet sind die Kindermo- delle mit extrem leisen Stellmotoren und einem mitwachsenden Sitzkonzept (K110/ K120). Durch verschiedene elektrische Zu- satzfunktionen, wie Lift, Sitzkantelung, Steh- und Liegefunktion lassen sie sich optimal auf die Lebenswelt der Kinder anpassen, egal ob in der Kita, in der Schule oder zuhau- se. Auch Sonderbau ist mit Blick auf die un- terschiedlichen Beschwerdebilder möglich, bei einer Belastbarkeit von 55 bis 80 Kilo- gramm und einer Sitztiefe von 26 bis 38 bzw. einer Sitzbreite von 16 bis 43 Zentimeter. „Die Anfragen aus dem Bereich Kinderver- sorgung haben in den letzten Jahren zuge- nommen“, sagt Stefan Ludwig, Leiter Roll- stuhlsysteme der PARAVAN GmbH. „Das hat uns motiviert, Rollstühle speziell auf die Be- dürfnisse dieser Altersklasse abgestimmt, zu entwickeln und unsere Berater ganz speziell in diesem Bereich zu schulen.“ Agilität und Alltagstauglichkeit war den schwäbischen Tüftlern, die die Modelle in Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialpädiatrischen Zen- tren entwickelt und getestet haben – neben dem therapeutischen Nutzen - extrem wich- 30 | Frühling 2023 www-gesund-im-norden.de tig. Damit können Kinderversorgungen ab- gedeckt werden, die sonst nur schwierig optimal zu realisieren sind. Erste Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem Markt sind sehr positiv. Mit Matthias Enneper und Simon Derrer sind zwei ge- schulte Reha-Kind-Berater im PARAVAN- Rollstuhlteam. „Eine optimale Hilfsmittelver- sorgung sollte immer als Mittel zur Selbsthil- fe dienen. Mit der Frage nach der sozialen Teilhabe geht es im Sinne einer gelebten Inklusion vor allem um Erhaltung der Selbst- und Eigenständigkeit“, sagt Simon Derrer. Die „eigenständige Lageveränderung“ durch Sitzen, Kanteln, Liegen, Stehen oder Fahren ermöglicht den Nutzer:innen beispielsweise eine Entlastung aus der statischen Sitzhal- tung, sowie des unteren Rückens. Sie kann für eine Aktivierung des Herzkreislauf- bzw. Lymphsystems, der Blasen- und Darmfunkti- on, der Verdauung sorgen oder der Muskel- dehnung dienen sowie in der Kontrakturen- prophylaxe bzw. Spasmenreduktion unter- stützen. „Therapieziele mit Blick auf die indi- viduelle Beeinträchtigung des Kindes können so im interdisziplinären Gesamtkon- zept leichter und schneller erreicht werden“, weiß der Reha-Kind-Experte. Auch die Farbauswahl lässt keine Kinder- wünsche offen: von Feen-Lila über Erdbeer- Rot, Schlumpf-Blau bis Dino-Grün ist alles möglich. Und wenn Prinzessin Lillifee mal out ist, kann auch die Verkleidung ausge- tauscht werden – je nachdem, was dann so angesagt ist. „Es ist wichtig, dass das Kind sagt, das ist mein Rollstuhl“, sagt Reha-Kind- Berater Matthias Enneper. Denn mit einem klassischen Rollstuhl kann ein Kind mit Gleichaltrigen nur schwerlich mithalten. „Teilhaben heißt auch mitmachen auf Au- genhöhe!“ • Leichte multifunktionale Elektro- Rollstühle mit Steh-, Liege-, Sitz- und Kantelfunktion schließen eine Lücke im Kinder bereich der PARAVAN PR-Elektro-Rollstuhl- Serie • Agil, kompakt, bunt und viel seitig, für die Bedürfnisse der kleinsten Kund:innen entwickelt • Mitwachsendes Sitzkonzept macht den Rollstuhl zum perfekten Begleiter bis ins Teenie-Alter PARAVAN Kinderrollstuhlmodelle sind zuver- lässige Wegbegleiter vom Kleinkind- bis zum Jugendalter. Alle Modelle verfügen zu- dem über eine Hilfsmittelnummer und kön- nen somit ganz normal über ein Rezept verordnet werden. Weitere Informationen und Ansprechpartner im Internet unter PA- RAVAN-Kinderrollstühle. KONTAKT Paravan GmbH Anke Leuschke · Pressesprecherin Telefon +49 7388 99 95 81 E-Mail: anke.leuschke@paravan.de www. paravan.de Text + Fotos: Paravan GmbH